Datenschutz


Allgemeines

Der Betreiber der Webseite mineralsalze.com, die NTMG GmbH, nimmt den Schutz personenbezogener Daten sehr ernst. Darum sichern wir Ihnen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten und die strengste Einhaltung der Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zu. Personenbezogene Daten sind Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Darunter fallen Informationen wie z. B. Name, Adresse, Postanschrift oder Ihre Telefonnummer.

Verantwortlich
NTMG GmbH
Weidenstr. 10
85649 Brunnthal
Deutschland

Telefon: 08104 364
Telefax: 08104 335 00 02

Datenschutzbeauftragter
Michael Spielberger
NTMG GmbH
Weidenstr. 10
85649 Brunnthal

Zwecke und Rechtsgrundlagen sowie Dauer der Datenverarbeitung

1. Besuch der Webseite

Beim Aufruf unserer Webseite werden zum Zweck der Datensicherheit Ihre IP-Adresse (Internet-Protokoll-Adresse), die Art des Requests, Protokolltyp und Zugriffsstatus gespeichert. Weiterhin werden das Datum und die Uhrzeit der angeforderten Daten, die Größe und der Name der Datei sowie Informationen über die Webseite, von der aus Sie zu uns gefunden haben, und die Beschreibung des Typs der verwendeten Webbrowser-Version inkl. Betriebssystem erfasst und gespeichert. Die Verarbeitung dient unserem berechtigten Interesse an der Gewährleistung der Datensicherheit. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

2. Registrierung in unserem Online-Shop

Wenn Sie auf unserer Webseite ein Kundenkonto anlegen und sich registrieren, verarbeiten wir die von Ihnen angegebenen Daten, um Ihr Kundenkonto für Sie bereit zu halten und Ihnen den Kundenbereich der Webseite zugänglich zu machen. Von Ihnen hierfür sind anzugeben Ihre Anrede, Ihr Vor- und Nachname, Ihre E-Mail-Adresse, das von Ihnen gewählte Kennwort sowie Ihr Geburtsdatum. Als registrierter Nutzer werden im Kundenkonto zusätzlich die bisherigen Bestellungen sowie Ihre Kontoeinstellungen gespeichert.

Wir verarbeiten Ihre Daten, bis Sie das bei uns geführte Kundenkonto löschen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Merkzettel

Sie können im Kundenkonto zudem einen Merkzettel anlegen, um sich das Wiederfinden von Produkten zu erleichtern. Dabei speichern wir für Sie den Merkzettelnamen, das Anlegedatum und die gemerkten Produkte bis Sie den Merkzettel im Kundenkonto oder Ihr Kundenkonto löschen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

3. Bestellungen

a. Bestellungen über das Kundenkonto

Wenn Sie eine Bestellung aufgeben, verarbeiten wir, ergänzend zu den unter "2. Registrierung in unserem Online-Shop und Kundenkonto" genannten Registrierungsdaten und den bestellten Waren, Ihre vollständige Anschrift und den Adresstyp, Ihre Telefonnummer sowie die Zahlungs- und Versandart.

Falls Sie uns telefonisch oder auf dem Postweg eine Bestellung übergeben, verarbeiten wir die von Ihnen übersendeten Angaben und legen – falls Sie noch kein Kundenkonto bei uns haben und keine Gastbestellung wünschen (zur Gastbestellung siehe unten) – ein Konto für Sie an, damit Sie bei künftigen Bestellung Ihre Angaben nicht erneut machen müssen.

Die Verarbeitung der Daten erfolgt, solange diese zur Vertragserfüllung und zur Erfüllung steuerrechtlicher, handelsrechtlicher oder sonstiger gesetzlicher Aufbewahrungspflichten benötigt werden.

Empfänger Ihrer Daten sind im Rahmen der Vertragsabwicklung insbesondere Versanddienstleister (Kontakt- und Adressdaten), Zahlungs- und Buchhaltungsdienstleister (Zahlungsdaten) und Logistikdienstleister (Adressdaten).

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Abwicklung Ihrer Bestellung erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage.

b. Gastbestellung ohne Kundenkonto

Wir bieten Ihnen neben der Bestellung über das Kundenkonto auch die Möglichkeit an, Bestellungen als "Gast" durchzuführen. Ein Kundenkonto wird in diesem Fall nicht angelegt. Wenn Sie eine Bestellung als Gast aufgeben, ohne Registrierung, verarbeiten wir ausschließlich die Daten, die zur Abwicklung der Bestellung erforderlich sind, wie Vor- und Nachnamen, E-Mail-Adresse, Ihre vollständige Anschrift und den Adresstyp, Geburtsdatum und Telefonnummer sowie die bestellten Artikel, Zahlungs- und Versandart. Ihre E-Mail-Adresse verarbeiten wir, um Ihnen eine Bestellbestätigung zusenden zu können. Im Übrigen entsprechen die Empfänger der Daten sowie Dauer und Rechtsgrundlagen dieser Verarbeitung den unter "3. a) Bestellung über das Kundenkonto" genannten Angaben.

c. Versanddienstleister

Im Rahmen der Bestellabwicklung werden die für die Lieferung erforderlichen Daten an unsere Versanddienstleister übermittelt, um die Auslieferung, die Sendungsverfolgung sowie die Auslieferungsbenachrichtigung per E-Mail zu ermöglichen. Wir beauftragen hierzu die shipcloud GmbH (Heinz-Fangman-Straße 2-4, Haus 4, Wuppertal) ,die DHL Paket GmbH (Sträßchenweg 10, 53113 Bonn) und die Hermes Germany GmbH (Essener Straße 89, 22419 Hamburg).
Als Rechtsgrundlage für diese Übermittlung dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ohne eine Übermittlung der erforderlichen Daten an unsere Versanddienstleiser ist der Versand Ihrer Bestellung nicht möglich.

4. Kontaktformular

Wenn Sie über unser Kontaktformular oder via E-Mail mit uns Kontakt aufnehmen, verarbeiten wir die Daten, welche Sie in das Kontaktformular oder in Ihrer E-Mail eingegeben haben, zur Bearbeitung Ihres Anliegens.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten hängt von Ihrem Anliegen ab und kann sich aus einem Vertrag mit Ihnen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, aus unserer Pflicht zu einer pharmazeutischen Beratung gemäß 6 Abs. 1 lit. c DSGVO i.V.m. § 20 ApBetrO, oder aus einer Interessenabwägung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO unseres berechtigten Interesses, Ihnen einen guten Service zu bieten, ergeben.

5. Newsletter

Wenn Sie sich für den Newsletter angemeldet haben, verwenden wir Ihre bei der Registrierung angegebenen Daten zum Zweck der Zusendung. Als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ihrer Daten in Bezug auf die Versendung des Newsletters dient § 7 Abs. 2 Nr. 3 UWG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Erhalten wir Ihre E-Mail-Adresse im Zusammenhang mit dem Verkauf einer Ware, behalten wir uns vor, Ihnen regelmäßig Angebote zu ähnlichen Produkten, wie den bereits gekauften, aus unserem Sortiment per E-Mail zuzusenden, wenn Sie dem nicht widersprochen haben. Hierfür bedarf es gemäß § 7 Abs. 3 UWG keiner gesonderten Einwilligung. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis unseres berechtigten Interesses an personalisierter Direktwerbung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Sie können uns der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten für Werbezwecke jederzeit in Textform wiedersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Eine Mitteilung in Textform an die oben genannten Kontaktdaten reicht hierfür aus.

Neben dem E-Mail-Versand analysieren wir auch Ihre Nutzung unseres E-Mail-Newsletters, bspw. ob Sie ihn geöffnet oder auf bestimmte Links geklickt haben und verarbeiten diese Daten zur Optimierung oder Verbesserung unserer Newsletter. Dieser Zweck stellt zugleich das berechtigte Interesse dar, dessen Wahrung wir mit dieser Verarbeitung verfolgen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Die Versendung und Analyse der Reichweite unseres Newsletters erfolgt in unserem Auftrag durch MailChimp. MailChimp ist ein Angebot der The Rocket Science Group, LLC., 512 Means St. Suite 404, Atlanta, GA 30318, USA ("MailChimp").

Weitere Informationen zu MailChimp und dem Datenschutz bei MailChimp finden Sie unter: https://mailchimp.com/legal/privacy/.

6. Kommentarfunktion im Blog

Nutzer können Beiträge kommentieren. Dabei ist die Angabe eines Namens sowie einer E-Mail-Adresse erforderlich. Im Zusammenhang mit einem Kommentar werden zusätzlich Datum und Uhrzeit sowie die IP-Adresse erfasst und gespeichert. Name, URL und der Kommentar (mit Datum und Uhrzeit) sind nach Freischaltung für jeden Benutzer der Seite einzusehen und ggf. über Suchmaschinen zu finden. E-Mail-Adresse und IP-Adresse werden nicht angezeigt, sondern lediglich vom System zur Benutzererkennung verarbeitet. Eine anderweitige Verwendung der Daten findet nicht statt. Anspruch auf Veröffentlichung eines Kommentars besteht nicht. Die Verarbeitung erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unseren berechtigten Interessen, Ihren Kommentar im Blog darstellen zu können.

Internetspezifische Datenverarbeitungen

1. Einsatz von Cookies und Tools

Cookies sind Informationen, die von unseren Webseiten automatisch auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Cookies speichern Daten über Ihr Surfverhalten und erleichtern Ihnen den wiederholten Besuch unserer Seite.

Sie dienen insbesondere dazu, Ihren Warenkorb den Sie während Ihrer Sitzung mit Produkten auffüllen und verwalten bei einem erneuten Besuch wiederherzustellen. Außerdem dienen sie dazu, Ihre gewünschten Voreinstellung im Warenkorb (Zahlungsart, Rechnungs- und Versandadresse) anzuzeigen.

Wir verwenden "permanente" Cookies. Diese verbleiben auf Ihrem Endgerät um Shopping-, Personalisierungs- und Registrierungs-Services bei Ihren nächsten Besuchen zu vereinfachen. "Permanente" Cookies können vom Benutzer manuell entfernt werden.

Wir arbeiten mit Werbepartnern zusammen, welche uns helfen, Ihnen ein interessanteres Angebot unserer Produkte zu präsentieren. Für diesen Zweck können sogenannte Cookies von Drittanbietern von den Partnerunternehmen auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Über den Datenschutz der Werbepartner werden Sie im Abschnitt "Webanalyse-, Werbe- und Optimierungs-Tools" nochmals gesondert informiert.

Sie können die Verwendung von Cookies zum einen generell verhindern, indem Sie in Ihrem Browser die entsprechenden Einstellungen vornehmen. Des Weiteren bietet Ihnen unsere Webseite differenzierte Einstellungsmöglichkeiten (vgl. auch den nachfolgenden Abschnitt „Cookie-Management und Verwaltung der gegebenen Einwilligungen“).

2. Cookie-Management und Verwaltung der gegebenen Einwilligungen

Mit unserem Shop können Sie unter anderem Ihre auf die nachfolgend in Ziffer 3 erläuterten Dienste bezogenen Cookie-Einstellungen jederzeit Einfluss nehmen und etwaige erteilte Einwilligungen widerrufen. Davon ausgenommen sind lediglich bestimmte technisch notwendige Cookies bzw. einzelne Datenverarbeitungen, die wir auf der Grundlage berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) vornehmen.

3. Webanalyse-, Werbe- und Optimierungs-Tools

a. Bing Ads

Wir verwenden das Conversion- und Tracking-Tool "Bing Ads" der Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA ("Microsoft"). Dabei werden von Microsoft Cookies auf den Geräten der Nutzer gespeichert, um eine Analyse der Benutzung unseres Onlineangebotes durch die Nutzer zu ermöglichen, sofern Nutzer über eine Microsoft-Bing-Anzeige auf unser Onlineangebot gelangt sind (sog. "Conversion-Messung").

Microsoft und wir können auf diese Weise erkennen, dass jemand auf eine Anzeige geklickt hat, zu unserem Onlineangebot weitergeleitet wurde und eine vorher bestimmte Zielseite (sog. "Conversion-Seite") erreicht hat. Wir erfahren dabei nur die Gesamtzahl der Nutzer, die auf eine Bing-Anzeige geklickt haben und dann zu der Conversion-Seite weitergeleitet wurden. Es werden keine persönlichen Informationen zur Identität der Nutzer mitgeteilt.

Der Verarbeitung der Daten können Sie in unseren Cookie-Einstellungen widersprechen.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Microsoft finden Sie unter: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement.

b. Cloudflare

Wir nutzen zur Verbesserung der Sicherheit der Webseite und zum Schutz vor Angriffen Dritter den Dienst Cloudflare. Cloudflare ist ein Angebot der Cloudflare, Inc., 101 Townsend St., San Francisco, CA 94107, USA ("Cloudflare"). Cloudflare betreibt ein Content Delivery Network, um diese Webseite über eigene Server- und Netz-Infrastruktur auszuliefern und so zu schützen. Dies dient beispielsweise zur Abwehr von sogenannten DDoS-Angriffen.

Der Einsatz von Cloudflare beruht auf unserem berechtigten Interesse an einer möglichst fehlerfreien und sicheren Bereitstellung unseres Webangebotes (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt.

Weitere Informationen zu Cloudflare und dem Datenschutz bei Cloudflare finden Sie hier: https://www.cloudflare.com/security-policy/ sowie https://www.cloudflare.com/privacyshield/.

c. Google Marketing Platform (ehemals DoubleClick)

Diese Webseite benutzt DoubleClick der Google Marketing Platform, einen Dienst der Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, Barrow St, Dublin 4, Irland ("Google"). DoubleClick verwendet Cookies, um Ihnen für Sie relevante Werbeanzeigen zu präsentieren. Dabei wird Ihrem Browser oder Gerät eine pseudonyme Identifikationsnummer (ID) zugeordnet, um zu überprüfen, welche Anzeigen in Ihrem Browser eingeblendet wurden und welche Anzeigen aufgerufen wurden. Hierdurch kann die Kampagnenleistung verbessert oder zum Beispiel verhindert werden, dass Sie dieselbe Anzeige mehrmals sehen. Darüber hinaus kann Google mithilfe von Cookie-IDs sog. Conversions erfassen, die Bezug zu Anzeigenanfragen haben. Das ist etwa der Fall, wenn ein Nutzer eine Campaign Manager-Anzeige sieht und später mit demselben Browser die Website des Werbetreibenden aufruft und dort etwas kauft. Die Cookies enthalten laut Google keine personenbezogenen Informationen.

Aufgrund der eingesetzten Technologie baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Google auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz dieses Tools durch Google erhoben werden und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung von DoubleClick erhält Google die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unseres Internetauftritts aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Google registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Google registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert. Dabei können ggf. Daten an die Google LLC. in die USA übermittelt werden.

Der Verarbeitung der Daten können Sie in unseren Cookie-Einstellungen widersprechen.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy.

d. Google Analytics

Diese Webseite benutzt Google Universal Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland ("Google"). Google Universal Analytics verwendet Technologien wie Cookies, um eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie zu ermöglichen. Die erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden ggf. an einen Server der Google LLC. in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseiteaktivitäten für die Webseitenbetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen ggf. an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird dabei die IP-Adresse vor der Übermittlung innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte anonymisierte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Der Verarbeitung der Daten können Sie in unseren Cookie-Einstellungen widersprechen.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy.

4. Appspezifische Services

Wir setzen externe Dienstleister (wie etwa DHL als Versanddienstleister, siehe oben) ein, soweit wir Leistungen nicht oder nicht sinnvoll selbst vornehmen können. Neben den bereits benannten externen Dienstleistern sind dies vor allem Anbieter von IT-Dienstleistungen, wie zum Beispiel unser Hoster, E-Mail-Provider oder Telekommunikationsanbieter.

Diese Unternehmen erhalten im Rahmen des jeweiligen Vertrages bzw. Vertragsverhältnisses die erforderlichen Daten von uns übermittelt bzw. Zugriff auf diese Daten. Hinzukommt die Einbindung der im Abschnitt „Internetspezifische Datenverarbeitungen“ genannten Dienste der dort genannten Anbieter. Diese erhalten im Zuge der betreffenden Serververbindungen, die für die Dienste internetspezifisch unabdingbar sind, die notwendigen Daten im rechtlichen Sinne übermittelt. Im Bezug auf Mailchimp und, soweit die im Abschnitt „Internetspezifische Datenverarbeitungen“ genannten Anbieter Ihren Sitz nicht im Europäischen Wirtschaftsraum haben, gilt zudem Folgendes: Mailchimp und die anderen betreffenden Anbieter verarbeiten die jeweiligen Daten in einem sog. Drittland, hier den USA. Wir haben mit Mailchimp und den anderen betreffenden Anbietern diesbezüglich die Geltung der entsprechenden EU-Standardvertragsklauseln (Art. 46 Abs. 5 Satz 2 DSGVO) vereinbart.

Dauer der Speicherung personenbezogener Daten

Sofern die Speicherdauer nicht an anderer Stelle in dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben ist, löschen wir Ihre personenbezogenen Daten, wenn diese für den Erhebungszweck, unsere berechtigten Interessen an der Weiterspeicherung oder zur Wahrung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen (z. B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen) nicht mehr erforderlich sind. Im Übrigen haben Sie keine vertragliche oder gesetzliche Pflicht uns personenbezogene Daten bereitzustellen. Allerdings sind wir ggf. ohne die von Ihnen mitgeteilten Daten nicht in der Lage, Ihnen unseren Service anzubieten. Bestehen von automatisierten Entscheidungsfindungen (einschließlich Profiling) Wir unterwerfen Sie keiner automatisierten Entscheidungsfindung, einschließlich Profiling gemäß Art. 22 Abs. 1 und 4 DSGVO, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkungen entfaltet oder Sie beeinträchtigt. Ihre Rechte

Die Datenschutz-Grundverordnung garantiert Ihnen bestimmte Rechte, die Sie uns gegenüber – soweit die gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen – geltend machen können.

• Art. 15 DSGVO – Auskunftsrecht der betroffenen Person: Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden und wenn ja, welche dies sind sowie die näheren Umstände der Datenverarbeitung zu erfahren.

• Art. 16 DSGVO – Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Dabei haben Sie unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung auch das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten – auch mittels einer ergänzenden Erklärung – zu verlangen.

• Art. 17 DSGVO – Recht auf Löschung: Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden.

• Art. 18 DSGVO – Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen.

• Art. 20 DSGVO – Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben, im Falle der Verarbeitung aufgrund einer Einwilligung oder zur Erfüllung eines Vertrags, das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln oder die Daten direkt an den anderen Verantwortlichen übermitteln zu lassen, soweit dies technisch machbar ist.

• Art. 77 DSGVO i. V. m. § 19 BDSG – Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde: Sie haben das Recht, jederzeit Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, einzulegen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen geltendes Recht verstößt.

• Art. 21 DSGVO – Widerspruchsrecht:

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund eines berechtigten Interesses unsererseits oder zur Wahrung einer Aufgabe im öffentlichen Interesse erforderlich ist, oder die in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, Widerspruch einzulegen.

Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Soweit wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen. Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.

Um Ihr Widerspruchsrecht auszuüben, können Sie uns bspw. eine E-Mail an eine der zuvor genannten E-Mail-Adressen senden.

Widerruf der Einwilligung:

Wenn Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Alle Datenverarbeitungen die wir bis zu Ihrem Widerruf vorgenommen haben, bleiben in diesem Fall rechtmäßig.

Zu diesem Zweck können Sie zur Abbestellung des Newsletters einfach den in jeder Mail enthaltenen Link anklicken und oder eine Nachricht an eine unserer E-Mail-Adressen schicken. Wenn Sie uns in dieser Nachricht mitteilen, künftig keine E-Mails erhalten zu wollen, werden wir an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse keine Nachrichten mehr versenden.